Barrierefreiheitserklärung
AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A. setzt sich dafür ein, die digitale Barrierefreiheit für Menschen mit Behinderungen zu gewährleisten. Wir verbessern kontinuierlich die Benutzerfreundlichkeit für alle und wenden die entsprechenden Standards (WCAG 2.2, BITV und der Norm EN 301 549) für die Zugänglichkeit an. Diese Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit gilt für die unter https://www.aida-onlineshop.de/ veröffentlichten Webseite der AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A..
Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen
Der Webauftritt ist mit den technischen Anforderungen gemäß der Web Content Accessibility Guidelines (WCAG) 2.2 und der Barrierefreie-Informationstechnik-Verordnung (BITV 2.0) derzeit nicht vollständig vereinbar.
Nicht barrierefreie Inhalte
Die folgenden Inhalte sind nicht barrierefrei, da sie nicht mit der zugrundeliegenden harmonisierten Norm EN 301 549 vereinbar sind:
Auf fast allen Seiten gibt es Bilder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Bildern ist erschwert. | WCAG: 1.1.1
Momentan stehen AIDA nicht genug Ressourcen zur Verfügung, um alle Bild-Beschriftungen zu erstellen und zu pflegen. Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf einzelnen Seiten gibt es Links ohne Linktext. | WCAG: 4.1.2
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf allen Seiten ist der Kontrast zwischen Text und Hintergrund zu gering. | WCAG: 1.4.3
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf einzelnen Seiten ist kein Titel hinterlegt. | WCAG: 2.4.2
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf einzelnen Seiten ist keine Sprache im HTML hinterlegt. | WCAG: 3.1.1
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf einzelnen Seiten passt die in HTML hinterlegte Sprache nicht zur Seitensprache. | WCAG: 3.1.1
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf einzelnen Seiten gibt es Formularfelder ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Formularfeldern ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf einzelnen Seiten gibt es Buttons ohne Beschriftung. Die Navigation mit Screenreadern zu den Buttons ist erschwert. | WCAG: 4.1.2
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf einzelnen Seiten gibt es Überschriften, die keine Beschriftung haben oder das Attribut aria-hidden enthalten und somit für Screenreader nicht erreichbar sind. | WCAG: 1.3.1
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf einzelnen Seiten ist die hinterlegte Sprache ungültig und entspricht nicht dem BCP 47 Standard. Die Seite können nicht korrekt vorgelesen werden. | WCAG: 3.1.1
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf fast allen Seiten gibt es ungültige Aria-Attribute Werte. Diese werden von Screenreadern nicht erfasst und entsprechend nicht korrekt ausgegeben. | WCAG: 4.1.2
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf fast allen Seiten fehlen einem übergeordneten Element die passenden untergeordneten Elemente. Dies kann Nutzende von Screenreader verwirren, da ein Inhalt erwartet wird, aber keiner da ist. | WCAG: 1.3.1
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf mehreren Seiten gibt es interaktive Elemente, deren Bezeichnung nicht Teil der Beschriftung ist. Das erschwert die Steuerung der Webseite per Sprachsteuerung. | WCAG: 2.5.3
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Auf vielen Seiten gibt es Listen, die Elemente enthalten, die nicht in Listen gehören. Dadurch werden die Listen möglicherweise nicht korrekt von Hilfstechnologien ausgegeben. | WCAG: 1.3.1
Dies wird mit der Zeit nachgearbeitet.Mehrere Naming-Methoden für Eingabefelder verwendet, was zu Mehrfachausgaben durch Screenreader führt. | WCAG: 1.3.5
Wird nachgearbeitet."Zum Hauptinhalt" setzt den Fokus auf den falschen Bereich im Header | WCAG: 2.4.1
Wird nachgearbeitet.Headinghierarchie strukturiert den Warenkorb nicht ausreichend | WCAG: 1.3.2
Wird nachgearbeitet.Produktdetailseite, Warenkorb und Checkout: Fokusänderung nach Anpassungen an der Seite | WCAG: 3.2.1
Hierbei handelt es sich um ein Shopware-Standardverhalten. Die Anpassung bedeutet einen nicht schätzbaren Aufwand, aber wird mit der Zeit nachgeholt.Statusbenachrichtigungen werden nicht vorgelesen, ohne, dass der Tastaturfokus verschoben werden muss | WCAG: 4.1.3
Hierbei handelt es sich um ein Shopware-Standardverhalten. Die Anpassung bedeutet einen nicht schätzbaren Aufwand, aber wird mit der Zeit nachgeholt.Falsche Umbrüche bei überproportionaler Vergrößerung | WCAG: 1.4.4
Hierbei handelt es sich um ein Shopware-Standardverhalten. Die Anpassung bedeutet einen nicht schätzbaren Aufwand, aber wird mit der Zeit nachgeholt.Accordions im mobile view sind teilweise nicht mit der Tastatur erreichbar und lassen sich mit der Tastatur nicht öffnen | WCAG: 2.1.1
Eine Anpassung wird mit der Zeit nachgearbeitet.Paypal-Buttons haben eine andere visuelle als maschinenlesbare Beschreibung. Die maschinenlesbare Beschreibung ist zusätzlich englisch. | WCAG: 1.1.1
Hierbei handelt es sich um die Einbindung eines externen Partners und kann nicht selbstständig angepasst werden. Der Partner wird darauf hingewiesen.
Diese Erklärung wurde am 18.06.2025 erstellt. Die Erklärung wurde mithilfe der Eye-Able® Technologie der Web Inclusion GmbH erstellt. Mehr Informationen zur Web Inclusion GmbH sind unter https://eye-able.com/ zu finden. Die Web Inclusion GmbH hat alle maschinell überprüfbaren Prüfschritte durchlaufen. Außerdem wurden auch manuelle Tests durchgeführt, die Ergebnisse sind hier dokumentiert.
Rückmeldung und Kontaktangaben
Sie haben eine Anmerkung oder einen Hinweis zu Barrieren auf dieser Webseite? Bitte nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Wir erklären Ihnen, welche Barrieren bestehen. Sie können sich informieren, welche Ausnahmen wir gemacht haben. Wir beantworten Ihre Fragen schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb der gesetzlichen Frist von sechs Wochen. Vielen Dank für Ihr Feedback. Sie können uns über folgende Adresse kontaktieren:
AIDA Cruises – German Branch of Costa Crociere S.p.A.
Am Strande 3d
18055
Rostock
info@aida.de
0381 20270722
Schlichtungsstelle
https://www.bundesjustizamt.de/DE/Themen/Verbraucherrechte/Verbraucherstreitbeilegung/ListeVerbraucherschlichtungsstellen/ListeVerbraucherschlichtungsstellen_node.html
Hinweis zu § 36 VSBG: Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle nicht teil und sind dazu auch nicht verpflichtet.